Das Wälzverhalten als Indikator der Rückengesundheit

Erst die Arbeit - dann das Vergnügen!

Für die meisten Pferde ist das Wälzen ein Vergnügen & eine Wohltat!

 

Nach getaner Arbeit, wenn das Fell juckt - oder auch einfach nur so! 

 

Nach Herzenslust werden alle Viere in die Höhe von sich gestreckt & der ganze Körper von links nach rechts über den Boden geschubbert!

 

Oft ein sehr amüsanter Anblick für den Zuschauer!

 

Besonders auch der Moment nach dem Wälzen - manche Pferde schießen wie von der Tarantel gestochen plötzlich los & päsen bockend über die Wiese zu ihren Artgenossen - stiften dort vielleicht auch noch kurz Unruhe - bevor dann endlich Ruhe zum Grasen einkehrt! - Lebensfreude pur! -

 

Wie schön, dabei zusehen zu dürfen & ich glaube, jedem Pferdebesitzer geht dabei das Herz auf!

Was verrät das Wälzverhalten über die Gesundheit / Rückengesundheit deines Pferdes?

Analysiere gerne mal das Wälzverhalten deines Pferdes, denn es kann dir viel über seinen  Gesundheitszustand verraten! 

 

Pferde lieben es sich zu wälzen - es ist ihnen ein natürliches Bedürfnis! - als Körperpflege für Haut & Fell, um Insekten loszuwerden, um sich zu Kratzen  - aber auch als Versuch muskuläre Verspannungen & Blockaden selbst zu lösen....

 

Für dieses Bedürfnis riskieren Pferde sogar buchstäblich ihr Leben! - Sind wir mal ehrlich!

 

Ein Fluchttier, welches für den Moment des Wälzens die Aufmerksamkeit für die Umgebung vernachlässigt lebt doch sehr gefährlich! - Gerade in der heutigen Zeit, wo doch noch so viele Säbelzahntiger unterwegs sind....

 

Spaß bei Seite - aber so ganz ungefährlich ist das Wälzen in der Tat manchmal wirklich nicht....

 

Die Kreativität der Pferde kennt da keine Grenzen, ob in der zu engen Pferdebox; auf dem Paddock -  direkt neben dem Weidezaun oder mit dem Hufeisen des Hinterhufes im Halfter verhaken - alles schon passiert!

 

Und manche Pferde bevorzugen es, zum Ärgernis des Pferdebesitzers, die größten und dreckigsten Schlammpfützen überhaupt auszuwählen, um ihrem Bedürfnis nachzukommen - Tauchstunde inklusive!

 

Mit dem Wissen des natürlichen Bedürfnisses, sollte es umso auffälliger sein, wenn dein Pferd sich gar nicht zum Wälzen oder auch zum Schlafen hinlegt! - Denn dies könnte ein Anzeichen für Schmerzen sein, ob beim Hinlegen, während des Wälzens selbst oder auch die Angst, es anschließend nicht mehr hoch zu schaffen - halten dein Pferd von diesem Hochgenuss ab....

Dein Pferd dreht sich beim Wälzen nicht über den Rücken?

 

Ist dir aufgefallen, dass sich dein Pferd beim Wälzen nicht über den Rücken dreht, sondern erst die eine Seite wälzt, dann wieder aufsteht, um sich dann auf der anderen Körperseite zu wälzen? Evtl. macht dein Pferd dieses mehrfach auch im Wechsel?

Dieses ständige Aufstehen & wieder hinlegen sieht irgendwie ganz schön anstrengend aus, oder?

 

Hierfür kann es jedoch mehrere, auch ganz einfache Gründe geben: 

 

  • Der Boden ist zu hart - viele Pferde bevorzugen tieferen weichen Sandboden 
  • Ein ausgeprägt hoher Widerrist - deinem Pferd fällt es von der Anatomie her einfach schwerer sich über den Rücken zu wälzen bzw. ist es ihm in der Tat schlichtweg unangenehm sich über den hohen Widerrist zu drehen - auch hier kann evtl. ein tiefer weicher Sandboden Abhilfe schaffen
  • Schmerzen im Rücken oder auch an anderer Körperstelle - dein Pferd mag sich aufgrund von Schmerzen & Bewegungseinschränkungen nicht über den Rücken drehen - hier kann dir & deinem Pferd ein zertifizierter Pferdetherapeut weiter helfen! 
  • Dein Pferd wälzt sich grundsätzlich nur auf einer Körperseite! - dem solltest du auf jeden Fall nachgehen. Sicher liegt hier eine muskuläre & fasziale Dysbalance/ Verspannung/ Blockade im Körper deines Pferdes vor - hinterfrage das Verhalten deines Pferdes!

Dein Pferd schüttelt sich nicht nach dem Wälzen oder nur teilweise?

 

Ein normales Wälzverhalten beinhaltet in der Regel auch ein vollständiges Abschütteln des Sandes aus dem Fell von vorne bis nach hinten durch den gesamten Pferdekörper. 

Zeigt dein Pferd ein abnormales oder gar kein Schütteln, kann es hierfür auch mehrere Gründe geben:

  • Seine Prioritäten liegen schlichtweg gerade woanders, z.B. im Losbocken & zu den Kameraden galoppieren
  • Schmerzen & Bewegungseinschränkungen können dein Pferd von diesem ebenfalls natürlichem Bedürfnis teilweise oder sogar ganz abhalten. Allein von diesem Verhalten auf die Körperregion zu schließen kann durchaus schwierig sein - es kann sowohl im Verlauf der gesamten Wirbelsäule, wie auch im Bereich der Extremitäten seine Ursache finden

Dein Pferd braucht länger um sich abzulegen?

 

Manche Pferde suchen sehr lange nach der perfekten Stelle am Boden, um sich genüsslich zu wälzen - sie drehen sichknicken in den Beinen ein - um sich im selben Moment dann doch wieder hochzudrücken - weiterzudrehen - nächster Versuch!

 

Bis endlich die perfekte Stelle & Wälzposition gefunden worden ist!

Das würde ich grundsätzlich erstmal nicht als auffällig, sondern eher als Charaktereigenschaft & "wählerisch" bezeichnen. 

 

Dann gibt es aber auch die Pferde, denen man es förmlich ansieht, dass sich nicht wissen, wie sie sich jetzt genau ablegen & hinlegen sollen, weil vielleicht doch die ein oder andere Stelle im Körper zwickt! Vielleicht kennst du dieses Gefühl & die Angst vor dem Schmerz von dir selbst, wenn du mal Nacken- oder Rückenschmerzen hattest...

 

Wenn du dieses Verhalten bei deinem Pferd beobachtest, solltest du dir einen Fachmann zur Abklärung hinzuziehen! Ebenfalls können hier Schmerzen & Blockaden sowohl im Verlauf der gesamten Wirbelsäule, wie auch an den Extremitäten vorliegen.

Dein Pferd bleibt in einer hundesitzigen Stellung sitzen?

 

Si-itz - Pla-atz - Beifuß! - Dein Pferd ist doch kein Hund?!

 

Braucht dein Pferd nach dem Wälzen einen Augenblick bis es wieder hochkommt & bleibt auf dem Popo sitzen? - Ähnlich wie ein Hund? - Auch das ist oftmals eher ein auffälliges Zeichen - vor allem für ein Fluchttier...

 

Natürlich gibt es auch den "Clown" unter den Pferden - aber das zu differenzieren ist oft nicht so einfach...

 

Hund, Clown oder doch eher Beschwerden?

  • Dein Pferd könnte unter Magenproblemen leiden & mag deshalb nicht aufstehen
  • Auch hier können Schmerzen & Bewegungseinschränkungen die Ursache sein, dass dein Pferd nicht direkt aufstehen mag. Ob vorrangig aufgrund von Rückenschmerzen oder Beschwerden in den Hinterbeinen - Der Ursache sollte auf den Grund gegangen werden
  • Dein Pferd schaukelt währenddessen den Bauch über seine Hinterhufe? - Entweder lacht es sich gerade über den "Clown" schlapp oder ihm juckt die Bauchnaht & dein Pferd nutzt diese Sitzposition zum Kratzen 

Dein Pferd steht zuerst mit den Hinterbeinen auf?

 

Was bei Kühen vielleicht normal sein mag - beim Pferd ist es das in den meisten Fällen nicht....

 

Es sieht vielleicht lustig aus, aber ebenfalls könnte dies ein Hinweis auf ein Schmerzvermeidungsverhalten sein, welches du hinterfragen solltest. Ebenfalls können hier Rückenschmerzen ursächlich sein, aber auch Schmerzen vor allem in den Hinterbeinen, aber natürlich auch in den Vorderbeinen, können dein Pferd zu dieser Aufsteh-Technik "zwingen"! 

Konnte ich dir wieder einmal helfen die Dinge klarer zu sehen?

 

Das Verhalten deines Pferdes besser zu deuten & zu hinterfragen?

 

Ich freue mich, wenn ich dir & deinem Pferd weiter helfen kann - "Licht ins dunkel zu bringen" - mit Herz & Leidenschaft!

 

Bis zum nächsten Mal!

 

Deine Mona